Your Cart

myAroma.ch

Online Shop für ätherische Öle von Farfalla, PartyLite Duftkerzen und Bottega Verde Pflegeprodukte

Home » Beiträge » Aroma Ratgeber » Was machen mit leerem Kerzenglas? Reinigen und wiederverwenden!

Was machen mit leerem Kerzenglas? Reinigen und wiederverwenden!

Leere Kerzengläser reinigen und wiederverwenden

Leere Kerzengläser reinigen und wiederverwenden ist sinnvoll und ganz einfach. Die tollen Duftkerzen von PartyLite verbreiten während bis zu 45 Stunden wunderbare Aromen. Geht der Kerzenwachs zur Neige und erlöschen die Flammen, bleibt noch ein kleiner Wachs-Rest. Die Gläser sind jedoch so schön – eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen! Wir zeigen Dir, wie Du die Gläser ganz einfach von Wachs- und Dochtresten befreist und sie für vieles wiederverwenden kannst. Dank ebenso schönem und dekorativem Deckel, kannst Du die 3-Docht-Duftkerzen perfekt für die Aufbewahrung von Lebensmitteln einsetzen.

Um die Wachsresten gut lösen zu können, legst Du das Glas am besten ins Gefrierfach. Sobald es kalt genug ist, hat sich der Wachs zusammengezogen und ist gut lösbar. Wir empfehlen, ein spitzes Messer in den Wachs zu stecken, damit der Wachs in Stücke bricht.

Dann mit einem Löffel die Docht-Alu-Plättchen lösen und mit einem in Öl getränkten Wattepad die Kleberückstände und Wachsresten abreiben. Nun kannst Du das Glas mit Abwaschmittel und einer Bürste waschen oder es in die Waschmaschine stecken. Achtung: Die meisten farbigen Gläser sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, sonst verlieren Sie die Farbe.

Die Deko-Folie lässt sich mit einem Messer einfach einschneiden und dann abziehen. Nun ist das Glas sauber und bereit für den nächsten Einsatz! Unten findest Du noch die bebilderte Erklärung.

Nachfolgend findest Du Ideen für die Wiederverwertung. Viel Spass beim Basteln – der Kreativität sind praktisch keine Grenzen gesetzt!

Ideen für die Wiederverwendung von leeren Kerzengläsern

So reinigst Du Dein Kerzenglas

1) Zuerst legst Du das Kerzenglas mit dem Restwachs ins Gefrierfach. Nach 1 – 2 Stunden kannst Du es bereits wieder rausnehmen.

2) Der Wachs ist gefroren und hat sich zusammen gezogen. Es entstehen Risse.

3) Steche mit der Messerspitze an mehreren Stellen ein, bis es nur noch gefrorene Wachsstücke hat.

4) Die gefrorenen Wachsstücke kannst Du jetzt aus dem Glas schütten.

5) Jetzt kannst Du mit einem Löffel die Aluplättchen mit dem Dochtrest entfernen.

6) Nehme ein Wattepad und etwas Pflege-Öl (Babyöl, Hautöl) für die verbleibenden Resten.

7) Nun kannst Du die letzten Wachsreste am Glas wegreiben.

8) Mit der Spülbürste und etwas Spülmittel entfernst Du noch die allerletzten Reste im Glas und reinigst auch den Deckel.

9) Das Glas ist nun sauber! Wir empfehlen, das Glas noch etwas offen stehen zu lassen, bis sich der noch verbleibende Duft verflüchtigt hat.

10) Die Deko-Folie kannst Du natürlich drauf lassen, aber man kann sie auch ganz leicht entfernen.

11) Schneide mit der Messerspitze die Folie am Boden an, dann kannst Du sie wegreissen.

12) So – jetzt ist Dein Glas sauber für seinen neuen Einsatz!

 

Schreibe einen Kommentar

0
Währung auswählen
CHF Schweizer Franken
EUR Euro